
Acht Gründe, wieso Krafttraining gut für dein Leben ist.
1. Krafttraining stimuliert das Immunsystem
Durch die Belastung der Muskulatur kommen verschiedene Ganzkörperreaktionen in Gang: Immun-, Stoffwechsel- und Hormonsysteme werden angeregt. Der Körper schüttet entzündungshemmende Botenstoffe aus und die Bildung von Immunzellen im Blut wird durch die Ausschüttung von Adrenalin angeregt.
Regelmäßige sportliche Reize auf den Körper führen zudem zu einem Trainingseffekt: Die Körperabwehr wird stärker und arbeitet effektiver. So treten bei Freizeitsportlern deutlich seltener Erkältungen auf als bei Untrainierten.
2. Höhere Fettverbrennung
Sowohl durch den hohen Kalorienverbrauch während dem Training, als auch den "Nachbrenneffekt" in der Ruhephase danach verbraucht der Körper durch mehr aktive Muskelmasse mehr Energie.
3. Höhere Knochendichte
Krafttraining stärkt die Knochen und beugt somit Osteoporose vor.
4. Stressreduktion
Das Stressventil Sport gleicht diese Überflutung mit Stresshormonen wirksam aus: Nach dem (richtigen) Training fühlt man sich entspannt und gestärkt zugleich. Wird das Training regelmäßig ausgeübt, reagiert man auch weniger heftig auf Belastungen und entwickelt eine gewisse Stressresistenz.
5. Bessere Gehirnleistung
Für eine bessere Ansteuerung der Muskeln schüttet der Körper einen Botenstoff auf. Dieser fördert das Wachstum von Nervenzellen.
6. Bessere Schlafqualität
Nicht nur durch die körperliche Anstrengung tagsüber, auch durch die Ausschüttung von Wachstumshormonen durch Krafttraining wird die Schlafqualität verbessert.
7. Reduktion von Cellulite
Der Stoffwechsel wird angeregt, wodurch sich das Fett zwischen Ober- und Unterhaut weniger einlagert. Zudem glätten schön geformte Muskeln die Körperoberfläche.
8. Vorbeugen von Rückenschmerzen
Muskeln stabilisieren den Rücken und verbessern die Körperhaltung. Dadurch beugen wir Schmerzen vor.